Chemikalienschutzkleidung soll einem Feuerwehrmann vor Chemischen Stoffen an einer Einsatzstelle schützen.
Die Chemikalienschutzkleidung schützt den Träger eine begrenzte Zeitdauer von ca. 30 Minuten, da sie nur in Verbindung mit Atemschutz zum Einsatz kommen kann. Der Grund dafür ist die Art der Schutzkleidung. Bei Chemikalienschutzkleidung handelt es sich immer, um einen Vollschutzanzug.
Anforderungen die die Vollschutzanzüge der Chemikalienschutzkleidung
Die Anzüge müssen eine Sichtscheibe besitzen, hinter die ein Kopf mit Atemschutz passt. Der Feuerwehrhelm muss ebenfalls unter dem Anzug getragen werden können. Die Schutzhandschuhe und Stiefel müssen mit dem Anzug verbunden sein, um das eindringen von chemischen Stoffen auszuschließen. Bei einigen Chemikalienschutzkanzügen gibt es noch ein zweites paar Handschuhe, die über die des Anzuges, angezogen werden können.
Die Dichtheit des Anzuges gegen das Durchdringen von Chemikalien sind ebenfalls Gesetzlich geregelt.
Dieses Wissen könnte dich noch begeistern: